Demontage-Seminar zu E-Antrieben - 25. September 2025
– Pierburg Pump Technology GmbH
Am 25. September 2025 erhalten Sie in einem kostenfreien Seminar durch die umfassende Zerlegung und Analyse aktueller Elektromotoren einen tiefen Einblick in die Design-Philosophie aktueller Generationen von Elektromotoren für Traktionsanwendungen in Elektrofahrzeugen namhafter Hersteller. Das Team des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen University geht dabei detailliert auf die Besonderheiten in Design, Herstellung und Montage zentraler Komponenten ein. Die Kollegen bringen hierfür eine Reihe an E-Motoren mit, die im Rahmen des Praxisteils gemeinsam analysiert werden. Zusätzlich wird die zentrale Funktionsweise und die Herstellung von Elektromotoren in einem Theorieteil erläutert und darauf eingegangen, welche Trends im Bereich permanent- und fremderregter Synchronmaschinen zu sehen sind und wieso Asynchronmaschinen ein zentraler Bestandteil in der Antriebsstrategie vieler Hersteller sind. Die Kombination aus Theorie und praxisorientierten Einheiten an physischen Anschauungsobjekten ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität einzustellen.
Besonderheit dieser Veranstaltung:
Das Seminar findet bei der Pierburg Pump Technology GmbH, Werk Hartha statt. Im direkten Anschluss an das Seminar erhalten Sie die Gelegenheit, an einem Werksrundgang teilzunehmen und spannende Einblicke in die Produktionsprozesse vor Ort zu gewinnen.

Eckdaten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte erscheinen Sie nicht ohne Teilnahmebestätigung.
Weitere Informationen zum Ablauf des Seminars finden Sie auf der Website des AMZ Sachsen. Diese erreichen Sie über den Button "Anmelden".