Seminar zur E-Motorenproduktion

27.11.2023 – Karlsruher Forschungsfabrik

Im Rahmen der Schulung zeigen Expert*innen die Chancen und Möglichkeiten der Transformation vom konventionellen zum elektrischen Antriebsstrang auf und sensibilisieren für die neuartigen Herausforderungen im Kontext der Rotor- und Statorfertigung. Neben der theoretischen Vermittlung von Grundlagen stehen insbesondere praktische Lerneinheiten an Handarbeitsplätzen bis hin zu Industriemaschinen im Mittelpunkt dieser Fortbildung. Die Schulungsinhalte umfassen die Prozesskette zur Herstellung elektrischer Traktionsmotoren am Beispiel der für die Elektromobilität industriell relevanten Hairpin-Technologie.

Das Schulungsangebot richtet sich insbesondere an Mitarbeitende und Geschäftsführende kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet die Möglichkeit zu anregenden Diskussionen und zum Networking.

Mehr zum Schaufensterstandort Karlsruhe erfahren Sie hier.

 

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Weitere Termine folgen.

© KIT, Amadeus Bramsiepe

Eckdaten

Karlsruher Forschungsfabrik
Rintheimer Querallee 2 Gebäude 70.41
76131 Karlsruhe
in iCal übernehmen
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

27.11.2023
08.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Die Plätze für das Angebot sind begrenzt. Wir behalten uns daher kurzfristige Änderungen der Teilnehmerliste vor.